Familientradition & landwirtschaftliche Leidenschaft – Pasta mit Herkunft

Der Weg zur perfekten Pasta beginnt auf den Feldern. Pasta Bossolasco setzt auf eine Mischung aus drei speziell ausgewählten Weizensorten: Levante, Odisseo & Obelix. Jede Sorte bringt ihre besonderen Eigenschaften mit – von hoher Proteinkonzentration bis zur optimalen Elastizität des Teigs. So entsteht eine Pasta mit ausgezeichneter Kochfestigkeit und vollem, natürlichem Geschmack.

✔ Hochwertige Getreidesorten – für ideale Balance von Proteingehalt & Textur
✔ Traditionelle Steinmüllverarbeitung – bewahrt Aroma & Nährstoffe
✔ Handwerkliche Herstellung – von der Aussaat bis zur fertigen Pasta in einer Hand
✔ Authentischer Geschmack – inspiriert von piemontesischer Tradition

Zur Pasta

Bronzetraffiliert & langsam getrocknet – der Schlüssel zur perfekten Pasta

Die Trocknung ist ein entscheidender Faktor für die Qualität von Pasta Bossolasco. Im Gegensatz zu industriell hergestellter Pasta, die oft hohen Temperaturen ausgesetzt wird, erfolgt die Trocknung hier zwischen 45 °C und 48 °C über 1–2 Tage. Dadurch bleiben die wertvollen Nährstoffe und der unverkennbare Geschmack des piemontesischen Weizens erhalten.

✔ Bronzegezogen – für eine raue Oberfläche, die Saucen perfekt aufnimmt
✔ Langsame Trocknung – erhält Geschmack & Nährstoffe, verhindert Bruch
✔ Optimale Porosität – für perfekte Aufnahme von Saucen & Aromen
✔ Keine künstlichen Zusätze – nur Hartweizengrieß & Wasser

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft – respektvoller Umgang mit der Natur

Die Landwirtschaft von Pasta Bossolasco ist tief in der piemontesischen Tradition verwurzelt. Nachhaltigkeit bedeutet hier, den Boden nicht nur zu nutzen, sondern ihn langfristig zu bewahren. Durch Fruchtwechsel mit Mais und Leguminosen wird der Boden nicht ausgelaugt, sondern mit wichtigen Nährstoffen angereichert – eine Praxis, die die Fruchtbarkeit sichert und die Qualität des Weizens steigert.

✔ Regenerative Landwirtschaft – nachhaltige Fruchtfolgen zur Bodenpflege
✔ Minimale Düngung – ressourcenschonend & umweltbewusst
✔ Eigene Felder – vollständige Kontrolle über den gesamten Anbau
✔ Handwerkliche Verarbeitung – ohne industrielle Zusatzstoffe oder Beschleuniger