Haselnuss-Miso
Share
Haselnuss-Miso: Veganes Umami-Wunder mit Koji-Fermentation (ohne Soja, nachhaltig & probiotisch)
Warum Haselnuss-Miso mehr als nur ein Trendprodukt ist
Haselnuss-Miso ist weit mehr als eine geschmackliche Kuriosität. Es verkörpert eine neue Generation pflanzlicher Fermentationsprodukte, die durch Tiefe im Aroma, hohe Bekömmlichkeit und regionale Identität überzeugen. Die Kombination aus nussiger Haselnuss und Umami-intensiver Fermentation macht es zum Geheimtipp für Gourmets, Veganer:innen und Nachhaltigkeitsbewusste.
Hier unsere Haselnuss-Miso entdecken und selbst probieren.
Einer der Wegbereiter dieser Bewegung ist Carlo Nesler, ein italienischer Fermentationsexperte mit einem tiefen Verständnis für traditionelle wie moderne Lebensmittelkultur.
Was ist Haselnuss-Miso – und warum ist es besonders?
Haselnuss-Miso wird – anders als klassisches Miso auf Sojabohnenbasis – aus gerösteten Haselnüssen hergestellt. Durch die Fermentation mit Koji (einem Edelschimmelpilz) entstehen komplexe Aminosäuren wie Glutamat, die für den charakteristischen Umami-Geschmack sorgen .
Typische Eigenschaften:
-
Nussiges, süßlich-herzhaftes Aroma
-
Cremigere Textur als klassisches Miso
-
Weniger salzig – daher vielseitiger kombinierbar
-
Ideal für vegane, allergenarme Ernährung
Die Philosophie hinter dem Produkt: Lokale Zutaten, authentische Prozesse
Carlo Nesler setzt bei seinen Miso-Varianten auf regionale Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Linsen – statt Soja, das in Mitteleuropa nicht nachhaltig angebaut werden kann. Sein Ziel: Produkte mit eigener Identität, angepasst an Boden, Klima und Kultur .
„Ich versuche nicht, japanisches Miso zu kopieren – ich will etwas Eigenes machen, das aus unserer Umwelt entsteht.“ – Carlo Nesler
Haselnüsse sind in Europa heimisch, brauchen wenig Wasser und passen ideal in diese Philosophie. Der Fermentationsprozess erfolgt in alten Holzfässern, die das Aroma auf natürliche Weise beeinflussen. Dabei sind viele Parameter – von Temperatur über Luftfeuchtigkeit bis hin zur Spontanflora – bewusst nicht standardisiert, um jedes Produkt als Jahrgang zu verstehen.
Veganer Umami-Zauber: Einsatz in der Küche
Haselnuss-Miso ist ein Geschmacksverstärker der besonderen Art. Durch seine milde Süße, das Röstaroma der Haselnuss und den Umami-Reichtum eignet es sich für zahlreiche Anwendungen, wie bspw.:
1. Salatdressings & Dips
Verleiht grünem Salat, Gemüse oder Bowls einen intensiven, aber natürlichen Kick.
2. Suppen & Eintöpfe
Perfekt für Kürbiscremesuppen, Linseneintöpfe oder geröstetes Wurzelgemüse. Tipp: Miso erst nach dem Kochen einrühren, um die lebendigen Mikroorganismen zu schonen.
3. Marinaden & BBQ
In Kombination mit Senf, Ahornsirup oder frischen Kräutern entsteht eine vegane BBQ-Marinade mit mediterranem Twist.
Rezeptidee: Intingolo (Miso-Vinaigrette)
– Perfekt für Salat, Gemüse & Grillgemüse
Zutaten (für 2 Personen):
-
2 EL Haselnuss-Miso
-
2 EL Apfelessig (oder Zitronensaft)
-
6 EL Olivenöl
Zubereitung (in 5 Minuten):
-
Miso und Essig in einem Schraubglas oder Mixer vermengen.
-
Öl hinzugeben und kräftig schütteln oder mixen, bis eine cremige Emulsion entsteht.
-
Über Salat, gekochtes Gemüse oder Ofenkartoffeln geben.
💡 Tipp: Auch genial als Dip zu Rohkost oder als cremiger Brotaufstrich!
Fermentation trifft Nachhaltigkeit
Carlo Nesler nutzt bewusst keine industriell gezüchteten Sojabohnen, sondern baut seine Rohstoffe selbst oder mit Partnerbetrieben an. Sein Ziel: volle Transparenz, niedriger Wasserverbrauch und das Vermeiden von Abfällen.
Beispielhaft ist das Produkt „Umori“, das aus dem Pressrückstand der Miso-Produktion gewonnen wird. Dieses Pulver ist ein natürlicher Umami-Booster für die moderne Küche – und ein starkes Beispiel für Zero-Waste-Fermentation .
Fazit: Haselnuss-Miso als Brücke zwischen Genuss und Verantwortung
Haselnuss-Miso ist mehr als ein Trendprodukt – es steht für eine neue Kultur des bewussten Essens. Es bietet:
-
Intensiven Geschmack ohne tierische Zusätze
-
Nachhaltige Produktion mit regionalem Bezug
-
Kreative Vielfalt für moderne vegane Küche
Wer seine Ernährung um eine aromatische und gleichzeitig ethisch stimmige Komponente erweitern möchte, sollte Haselnuss-Miso unbedingt ausprobieren – am besten von einem Hersteller wie Carlo Nesler, der seine Philosophie lebt. Jetzt Haselnuss-Miso von Carlo Nesler bestellen.